Frutas Bio Vida – Produkte – Avocados

Frutas Bio Vida
– Produkte Avocados

Hier in unserer Gegend gibt es unterschiedliche Sorten von Avocados.

„Hass“

Ernte ist zwischen Dezember und Mai.
Hass Avocados haben eine feste, knorrige, grüne Schale und sind sehr gut transportfähig.
Wenn sie eßreif werden, wird die Schale dunkelbraun/schwarz.

„Fuerte“

Ernte ist etwa zwischen November und April.
Fuerte Avocados haben eine dünne, grüne Schale, sind relativ groß und haben eine Birnen ähnliche Form. Wenn sie eßreif sind, bleiben sie grün.

„Bacon“

Ernte ist zwischen Ende Oktober bis Januar/Februar.
Bacon Avocados sehen äußerlich ähnlich aus wie „Fuerte“, haben jedoch eine eher ovale Form und bleiben beim Reifen auch grün.

Wenn Frostgefahr besteht, müssen Avocados  abgeerntet werden. Das ist hier bei jedem Grundstück je nach Lage etwas unterschiedlich.
Wir haben alle 3 Sorten.
Unsere Bäume sind jedoch noch recht klein und tragen noch nicht genug zum Verkaufen (Stand 2022)

Aufbewahrung / Haltbarkeit

Frisch geerntete Avocados können sich einige Wochen im Kühlen halten, bevor sie eßreif werden und sollten bei Bedarf dann einige Tage bei Zimmertermperatur nachreifen.
Die Lagerung im Kühlschrank ist nicht optimal, da die Temperaturen dort eher zu kalt sind und die Frucht dadurch gummiartig werden und an Geschmack verlieren könnte– und auch vielleicht von unreif direkt braun und ungenießbar wird.
Genau das ist der Hauptgrund, weshalb Avocados die es in deutschen Supermärkten zu kaufen gibt oft ungenießbar sind – sie lagen in Kühlhäusern, wo die Temperaturen nicht auf Avocados eingestellt sind.

Wenn du eine größere Menge bestellst, die dir ein paar Wochen täglich eine reife Avocado bringen soll, bewahre sie am Besten an einem Ort auf, wo es am Besten so um die 10 bis 12 Grad hat. Dort reifen sie nur ganz langsam nach. Hole dir alle 2 bis 3 Tage ein paar Avocados zum Nachreifen ins Warme – z. B. Am Fenstersims über dem Heizkörper oder sonst ein kuscheliger Platz.
So hast du immer wieder eine reife Frucht – experimentiere einfach:-). Mit der Zeit bekommst du Erfahrung darin, wie du das am Besten hinbekommst.

Salvador hat uns den Tipp gegeben, beim Ernten ein Stück vom Stiel dran zu lassen oder sie mit der Gartenschere abzuschneiden und nicht einfach abzureißen. So würden die Früchte noch länger frisch bleiben. Darum schicken wir euch die Avocados mitsamt Stiel. Außerdem können so keine Bakterien und Pilze eindringen. Das ist so wie mit den Brechkirschen, die ja auch mit Stiel geerntet werden, damit sie nicht ausbluten oder schnell schlecht werden.
Die Avocado ist eßreif, wenn sie sich eindrücken lässt – ähnlich wie die Mangos.
Bei der Sorte Hass spürt man die Festigkeit nicht so gut, dafür kann man es an der Dunkelfärbung erkennen. Reife Avocados können noch einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden bevor sie überreif werden.
Solltest du versehentlich eine Frucht aufgeschnitten haben, bevor sie eßreif ist, gibt es im Internet einige Ideen, wie man sie noch schnell nachreifen lassen kann – selbst haben wir das noch nicht probiert. Allerdings hatten wir durch Herunterfallen sehr beschädigte Avocados die nach einigen Tagen im Zimmer nachreiften ohne schlecht zu werden
Manchmal können Avocados unregelmäßig nachreifen. Probiere also an mehreren Stellen aus, ob sie auch wirklich rundherum weich ist.
Auch können reife! Avocados halbiert und mit Zitrone bestrichen oder mit Zitrone vermust, eingefroren werden und halten sich dann für einige Monate. Wir selber haben das noch nicht gemacht, jedoch bekamen wir Rückmeldungen von Anderen, dass das wunderbar geht.

Gesundheitliche Eigenschaften von Avocados laut meinen Recherchen im Internet:

– machen trotz dem hohen Fettgehalt nicht dick (ungesättigte Fettsäuren, wenig Kohlehydrate)
– reguliert den Cholesterinspiegel
– beugt Depression vor
– hilft der guten Konzentration
– gutes Hautbild (Antioxidantien)
– enthält viel Vitamin C und E

Umweltverträglichkeit

Die These vom übergroßen Wasserverbrauch der Avocados ist nur bedingt richtig.
Nicht wegen der Frucht an sich, die im Verhältnis zur Nahrungs-Kalorie auch nicht mehr Wasser als Weizen oder Soja verbraucht und dazu besonders wertvolle Proteine und Fette liefert.
Sondern dann wenn sie wie in Südamerika und neuerdings in Portugal als tropische Frucht in der Wüste in Groß-Monokultur angebaut und mit fossilem Wasser bewässert wird oder den lokalen Kleinbauern und Ökosystemen das Wasser in unvorstellbaren Mengen abgräbt. Aus Profitgier von Großinvestoren.
Wir werden zukünftig noch einen separaten Artikel dazu schreiben.
Wir achten darauf, dass wir mit unserer kleinen Anzahl an Avocadobäumen in Relation zu allen anderen Bäumen und Pflanzen ein sinnvolles Gleichgewicht halten.

CO2 … Und ja – der Transport nach Deutschland hat einen CO2 Fußabdruck. Dieser ist jedoch zumindest bei europäisch lokaler Erzeugung deutlich geringer als die Früchte aus Südamerika einzufliegen. Was wir hier bei uns durch Pflanzung von Bäumen und andere Maßnahmen tun um CO2 zu reduzieren und für ein gesundes bzw. gesünderes Gleichgewicht zu sorgen, das beschreiben wir später einmal im Detail.